|
Zu diesem Lehrmittel
«Selbstbestimmt digital unterwegs» ist eine Gemeinschaftsproduktion der Datenschutzbeauftragten des Kantons Zürich und der Pädagogischen Hochschule Zürich.
Die Fähigkeit, sich selbstbestimmt und kritisch in der digitalen Umwelt zu bewegen, ist eine Voraussetzung für das erfolgreiche Leben in der Informationsgesellschaft. Mit den altersgemässen Unterrichtsmaterialien der E-Book-Reihe «Selbstbestimmt digital unterwegs» bekommen die Schülerinnen und Schüler die nötigen Grundlagen. In diesem ersten Modul «Geheimnisse sind erlaubt» werden die Unterrichtseinheiten für den Zyklus 1 des Lehrplans 21 bereitgestellt. Die Module für die Zyklen 2 und 3 sind in Vorbereitung.
Die Bezüge zu den Kompetenzen des Lehrplans 21 sind am Ende der einzelnen Unterrichtseinheiten aufgelistet.
Mit «Geheimnisse sind erlaubt» lernen die Kinder, weshalb es wichtig ist, gewisse Dinge für sich zu behalten und die Privatsphäre anderer zu respektieren. Sie lernen, dass Regeln, die für die analoge Welt gelten, in der digitalen Welt auch angewandt werden können, und wissen am Ende zwischen privat, öffentlich und halböffentlich zu unterscheiden.
Die Unterrichtsmaterialien basieren auf den Best-Practice-Richtlinien des Arcades Project der Europäischen Union. Dieses fasst wesentliche Inhalte zum Datenschutz und zum Schutz der Privatheit für ein schulisches Curriculum in zehn Punkten zusammen. Das vorliegende Modul «Geheimnisse sind erlaubt» konzentriert sich auf Aspekte für die Altersstufe 4 bis 9 Jahre. Während der ganzen Volksschulzeit eignen sich die Schülerinnen und Schüler damit ein grundlegendes Wissen zum Thema Privatsphäre an. Die in den Übungen behandelten Punkte werden am Ende jeder Lektion aufgelistet.
>
European Handbook for Teaching Privacy and Data Protection at Schools
Hinweise zur rätoromanischen Version
Dieses Lehrmittel enthält Versionen des Trickfilms (
Kapitel 1
) und aller Hörtexte (
Kapitel 2
) in den fünf rätoromanischen Idiomen, um Lehrpersonen des Zyklus 1 im Kanton Graubünden zu ermöglichen, diese Themen in der Muttersprache der Kinder zu behandeln.
|