1. Ich und meine Spuren

Darum geht es

Diese Unterrichtseinheit behandelt das Thema Daten, Datenspuren und den richtigen Umgang mit Privatsphäre. Als methodisch-didaktischer Aufhänger dient hier eine Hörgeschichte, mit der die Schülerinnen und Schüler  das Thema auf allgemeiner und individueller (was bedeutet das für mich?) Ebene erarbeiten können. 
Durch begleitende Reflexionsfragen und die Gestaltung eines Steckbriefes erfahren sie , dass Daten immer auch Aussagen über die Person ermöglichen. Sie erkennen, dass persönliche Daten wertvoll und schützenswert sind und daher gut überlegt werden muss, wem und in welcher Form diese Informationen zugänglich gemacht werden und was das Prinzip der Datensparsamkeit bedeutet.
Die Inhalte dieser Unterrichtssequenz können mit Kapitel 4 («Wer bin ich») und Kapitel 5 («Personenbezogene Daten») von Band 1 (Zyklus 1) dieses Lehrmittels verknüpft werden und bauen inhaltlich darauf auf. 
Dennoch ist weder die Bearbeitung der betreffenden Kapitel des Zyklus 1 als Voraussetzung für diese Unterrichtseinheit noch ein spezifisches Vorwissen zum Thema nötig.
Im Vergleich zu den Kapiteln des Zyklus 1 ist der Auseinandersetzungsschwerpunkt anders gewählt und die Thematik wird altersangemessen vertiefter behandelt. Im Weiteren empfiehlt sich die Einbindung folgender Übung aus dem «Medienkompass 1»: die Übung «Die roten Kreise» in Kapitel 14 «Ausgeschnüffelt und durchschaut.
Die Unterrichtseinheit sowie die gewählten Inhalte und Methoden sind bewusst fächerübergreifend angelegt und somit auch über das Fach «Medien und Informatik» hinaus in den Unterricht integrierbar.

Das Wichtigste in Kürze

9–13 Jahre
Ganze Klasse, ideal wäre Halbklasse
  • Auseinandersetzung mit Daten, Personendaten und deren Bedeutung
  • Wissen um personenbezogene Daten und das Prinzip der Datensparsamkeit
  • Sensibilität für den Umgang mit personenbezogenen Daten
  • Bewusstsein für Privatsphäre
Je nach gewählter Methode:
  • «Bob und der Mann ohne Gesicht» als Hörgeschichte und Text
  • Arbeitsblätter
  • Spielkarten (Vorlage)
  • Material für Collagen (Bilder, Zeitschriften, Piktogramme, Scheren, Klebstoff, Stifte …)