Vertiefungswissen anzeigen Vertiefungswissen verbergen

4.3 Persönliche Collage

Gestalten einer persönlichen Collage
Ablauf der Unterrichtssequenz
  • Die Kinder erhalten die Aufgabe, weitere Fotos zu machen, die wichtige Aspekte, besondere Vorlieben und charakteristische Themen von ihnen widerspiegeln oder symbolisieren.
  • Jedes Kind druckt anschliessend die Bilder aus, die es für seine Collage nutzen möchte. Auch das Foto aus der ersten Übung kann für die Collage verwendet werden.
  • Jedes Kind erstellt mit Papier, Schere und Stiften eine Collage zur Selbstdarstellung.
  • Vorstellung und Reflexion im Plenum: Die Collagen werden wie in einer Ausstellung nebeneinander im Raum aufgehängt: Wer erkennt, welches Kind hinter welcher Collage steckt? Woran kann man das erkennen? Warum kann es eine fremde Person wahrscheinlich nicht erkennen?
Bei der Besprechung sollten alle Collagen als kreativer Selbstausdruck gewürdigt werden. Für jede Collage muss gemeinsam entschieden werden, ob sie eher für private Zwecke geeignet ist (weil zu viele Informationen enthalten sind, die Rückschlüsse auf die Person zulassen) oder auch für die Präsentation im Internet.
Eine eigene Collageform entwickeln
Kinder sollten ermutigt werden, ihren eigenen Collagenstil zu entwickeln. Wichtig ist, dass sie eine für sie passende Umsetzung der eigenen Ideen entwickeln.
Dabei können neben den Fotos auch weitere Bilder, Zeichnungen, Ausschnitte aus Zeitschriften und anderes Material verwendet werden. Sie können mit verschiedenen Untergründen und Formaten experimentieren. Die Fotos können ordentlich aufgereiht hintereinander geklebt oder zerschnitten und neu kombiniert, mit Farben und Stiften verändert werden. Alles soll möglich sein.
Variante zur Erweiterung der Übung
Haben die Kinder bereits Erfahrung mit der kreativen Anwendung digitaler Medien, können sie die Collagen mit Computer oder Tablet auch digital erstellen, z.B. mit einem Fotobearbeitungs- oder Präsentationsprogramm oder als digitales Buch mit integrierten Fotos, Videos und Geräuschen.
Die Produkte können am Schluss über einen Beamer präsentiert werden.