Vertiefungswissen anzeigen Vertiefungswissen verbergen

4.1 Bildbetrachtung

Bildbetrachtung
Ablauf der Unterrichtssequenz
Zwei Collagen zum Thema «Wer bin ich und was gehört zu mir?» werden mit der Klasse angeschaut und verglichen:
  1. Collage mit Gesicht und persönlichen Daten
  2. Collage, bei der eine Person dargestellt ist, aber ohne dass diese erkennbar ist > Körperteile, Schatten, Orte, Symbole, Gegenstände, Farben, …
Fragen für die Kinder
  • Welches Bild spricht mich besonders an? Was gefällt mir, was nicht und warum? Wo habe ich Fragen?
  • Welche Collage eignet sich für welche Verwendung?
Dabei ist darauf zu achten, dass beide Varianten wertgeschätzt werden, lediglich die Verwendung muss eine andere sein (privat – öffentlich, z.B. im Internet).
Hier können Kinder auch eigene Erlebnisse mit der Veröffentlichung personenbezogener Daten einbringen.
Inhaltliche Vertiefung: Fokus auf datensensible Selbstdarstellung
  • Was ist auf der Collage zu sehen?
  • Was wurde ausgespart (z.B. identifizierbare Gesichter, genaue Ortsangaben, …)?
  • Warum wurde das gemacht – wann sollten wir dies tun?
Gestalterische Vertiefung: Fokus auf der fotografischen Bildsprache
  • Welche Ausschnitte wurden verwendet und warum? (Einstellungsgrösse)
  • Welche Kameraperspektive wurde verwendet und warum? (Kameraperspektive)
  • Wurden Licht und Schatten bewusst eingesetzt? Wenn ja, mit welcher erwünschten Wirkung?