Vertiefungswissen anzeigen Vertiefungswissen verbergen

3.2 Varianten

Varianten zur Erweiterung der Übung
  • Man kann die Illustrationen ausdrucken und die Situationen durch eigene Beispiele erweitern. Nach der Besprechung in der Klasse bekommen die Kinder in Zweiergruppen den Satz Bilder mit der Aufgabe, sie nach links (erlaubt) oder nach rechts (nicht erlaubt) zu sortieren. Bei dieser Übung gibt es in der Regel ein «Richtig» oder «Falsch».
  • Eine weitere Variante ist die Aufgabe an die Kinder (ebenfalls in Zweiergruppen), die Fotos (und Zettel mit Stichworten zu den eigenen Beispielen) nebeneinandergelegt in eine Reihenfolge von links nach rechts zu bringen, wie unproblematisch bzw. unfair sie die Situation auf dem Foto beurteilen. Zur schnelleren Orientierung kann links ein Bild eines lachenden und rechts eines traurigen Smileys platziert werden. Bei dieser Übung gibt es kein «Richtig» oder «Falsch», denn es geht um die individuelle Beurteilung der Kinder. Während ein Kind die Situation auf einem Foto als die schlimmste empfindet, kann es bei einem anderen Kind ein anderes Foto sein. Hier ist es wichtig, die unterschiedlichen Empfindungen der Kinder ernst zu nehmen.